MANNOL Winter Diesel, 1 Liter + MANNOL Diesel Ester Additive, 1 Liter
Artikel-Nummer: 80005849;0
Lieferumfang:
1x MANNOL Winter Diesel Additiv, 1 Liter
1x MANNOL Diesel Ester Additive, 1 Liter
Winter Diesel
MANNOL Winter Diesel 1:1000 ist ein spezielles Anti-Gel-Additiv, das mit einer einzigartigen Technologie entwickelt wurde,
um den Pourpoint (Gelierung) und die maximale Filtrierbarkeitstemperatur von Sommer- und Winter-Dieselkraftstoffsorten zu senken.
Es eignet sich für jede Art von Dieselkraftstoff und alle Arten von Dieselmotoren (atmosphärisch und turboaufgeladen), mit beliebigen
Kraftstoffsystemen, mit und ohne Dieselpartikelfilter und Katalysatoren. Er verändert nicht die grundlegenden Eigenschaften des Kraftstoffs,
sondern verbessert nur seine Tieftemperatureigenschaften.
Eigenschaften
Verhindert die Kristallisation des im Dieselkraftstoff enthaltenen Paraffins bei niedrigen Temperaturen
Senkt die maximale Filtrierbarkeitstemperatur (bis zu -36 °C) und die Erstarrungstemperatur (bis zu -47 °C) von Dieselkraftstoff.
Optimiert und stabilisiert den Betrieb des Kraftstoffsystems bei niedrigen Temperaturen, verhindert das Verstopfen der Filter und der
Kraftstoffleitungen mit Paraffinkristallen
Erhöht die Vollständigkeit der Kraftstoffverbrennung und verbrennt vollständig selbst, ohne Kohlenstoffablagerungen und Ascherückstände zu bilden
Erleichtert das Starten von Motoren bei niedrigen Temperaturen
Enthält Reinigungsmittel, die die Sauberkeit der Baugruppen und Kraftstoffsystemteile sicherstellen
Schützt das Kraftstoffsystem vor Korrosion
Neutralisiert Wasserkondensat im Kraftstofftank und verhindert so die Bildung von Eisstauungen im Antriebssystem bei negativen Umgebungstemperaturen.
Anwendung
Vor Gebrauch gründlich schütteln. Dem Dieselkraftstoff oder direkt in den Kraftstofftank vor jedem Tanken oder unmittelbar danach, beginnend im Herbst, im Verhältnis 1:1000 (250 ml Anti-Gel auf 250 L Kraftstoff) hinzufügen. Selbstmischend.
Achtung! Das Additiv gefriert bei Kälte und entfaltet seine vollen Eigenschaften nur bei Mischung mit Dieselkraftstoff. Wegen der Gefriergefahr darf das Additiv nicht bei Temperaturen unter 0 °C gelagert werden. Bei Kälteeinfluss wird es fest und fließt nicht. In diesem Fall muss es auf Raumtemperatur erwärmt werden, um es wieder verwenden zu können. Das Additiv kann dem Kraftstoff nur in flüssigem Zustand zugesetzt werden.
Empfohlen für regelmäßigen Gebrauch.
Haltbarkeit
5 Jahre ab Produktionsdatum.
Diesel Ester Additiv
Diesel Ester Additiv ist ein komplexes Anti-Verschleiß-Additiv für alle Arten von Dieselkraftstoff, insbesondere für
Typ I und II mit niedrigem Schwefelgehalt gemäß GOST R 52368-2005 (Europäische Spezifikation EN-2005). Um die maximale
Wirkung zu erzielen, müssen Sie es ständig anwenden. Die Wirkung der Auftragung macht sich nach 20 Stunden Fahrt
(ca. 1200 - 1600 km) bemerkbar.
Produkteigenschaften:
Bildet einen stabilen und stark schmierenden komplexen Estero-Ölfilm mit einem hohen Adsorptionsgrad an den Mechanismen und Teilen des
Kraftstoffsystems, der den Reibungskoeffizienten der Kontaktflächen deutlich reduziert und deren Verschleiß deutlich verringert.
Der Effekt zeigt sich besonders deutlich bei Hochdruck-Kraftstoffpumpen in einem Paar aus Kolbenhülse, Injektoren und Pumpeninjektoren,
welche die Lebensdauer dieser teuren Geräte deutlich erhöht. Bei einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe wird damit die Hauptursache für den Verschleiß
der Kolbenpaare - "trockener" Dieselkraftstoff minderer Qualität - beseitigt.
Bildet einen widerstandsfähigen und besonders langlebigen Schmierkomplex Estero-Ölfilm von hohem Adsorptionsgrad paarweise in der Brennkammer:
Ring - Gehäuse und Ventilplatte und Sitze in zwei Vierer-Zyklen seit dem Versprühen des Kraftstoff-Luft-Gemischs, was den Reibungskoeffizienten
und den Verschleiß von Laufbuchsen und Kolbenringen und Ventilsitzen, vor allem unbeschichtete, erheblich reduziert. Brennt vollständig mit dem
Kraftstoff ab und hinterlässt keine Rückstände.
Bildet einen zusätzlichen stabilen und stark schmierenden komplexen Estero-Ölfilm mit einem hohen Grad an Adsorption der Dämpfe in der Brennkammer:
Ringhülse und Ventilplattensitz, der auch nach der Kraftstoffverbrennung bestehen bleibt - was den Reibungskoeffizienten und den Verschleiß der Hülse
und der Kompressionsringe sowie der Ventilsitze, insbesondere der nicht gehärteten, deutlich reduziert.
Aufgrund der enthaltenen Reinigungszusätze reinigt es wirksam die Komponenten und Teile des Kraftstoffsystems von Schmutz und Ablagerungen aller Art
und den Brennraum von Kohlenstoffablagerungen, die sich bei der Verbrennung von Kraftstoff, auch minderwertiger Qualität, bilden. Verhindert die Bildung
neuer Ablagerungen auf nicht konjugierten Oberflächen von Eisen- und Nichteisenmetallen und -legierungen durch die Bildung eines speziellen Ölschutzfilms.
Aus diesem Grund hat es auch eine ausgeprägte Anti-Korrosionswirkung.
Im Additiv enthaltene Zündverstärker verbessern die Kraftstoffeffizienz, was dazu führt, dass sich das Kraftstoffgemisch schneller entzündet und dann
gleichmäßig und sauber verbrennt; verringert die dynamische Belastung der Zylinder-Kolben-Gruppe und erhöht dadurch ihre Leistung; erhöht die Cetanzahl
um 1-2 Punkte bei Kraftstoffen mit einer niedrigen Cetanzahl.
Stellt die Elastizität und das Volumen von Gummidichtungen wieder her.
Beugt die Oxidation von besonders minderwertigem Brennstoff vor, wodurch die Bildung harziger Ablagerungen im Brennstoff verhindert wird, die zu
Kohlenstoffablagerungen in der Brennkammer führen und die Feinfilter verstopfen.
Reduziert den Kraftstoffverbrauch und die Toxizität von Abgasen, indem die Vollständigkeit der Kraftstoffverbrennung erhöht wird.
Verhindert die Schichtenbildung von Dieselkraftstoff und stellt die Eigenschaften von gelagertem Kraftstoff nach langfristiger Lagerung wieder her,
was besonders wichtig für dünn besiedelte und nördliche Gebiete ist, wo Kraftstoff lange Zeit in Öldepots gelagert wird.
Die Kombination der erzielten Effekte hat keine Analogien.
Anwendung:
Im Verhältnis 50 ml pro 50 Liter Kraftstoff in den Tank geben.
Empfohlen für den regelmäßigen Gebrauch.

GHS02

GHS08
Achtung
Gefahrenhinweise:
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P233 Behälter dicht verschlossen halten.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt/ Abteilung Produktsicherheit anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P370+P378 Bei Brand: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl zum Löschen verwenden.
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
1x MANNOL Winter Diesel Additiv, 1 Liter
1x MANNOL Diesel Ester Additive, 1 Liter
Winter Diesel
MANNOL Winter Diesel 1:1000 ist ein spezielles Anti-Gel-Additiv, das mit einer einzigartigen Technologie entwickelt wurde,
um den Pourpoint (Gelierung) und die maximale Filtrierbarkeitstemperatur von Sommer- und Winter-Dieselkraftstoffsorten zu senken.
Es eignet sich für jede Art von Dieselkraftstoff und alle Arten von Dieselmotoren (atmosphärisch und turboaufgeladen), mit beliebigen
Kraftstoffsystemen, mit und ohne Dieselpartikelfilter und Katalysatoren. Er verändert nicht die grundlegenden Eigenschaften des Kraftstoffs,
sondern verbessert nur seine Tieftemperatureigenschaften.
Eigenschaften
Verhindert die Kristallisation des im Dieselkraftstoff enthaltenen Paraffins bei niedrigen Temperaturen
Senkt die maximale Filtrierbarkeitstemperatur (bis zu -36 °C) und die Erstarrungstemperatur (bis zu -47 °C) von Dieselkraftstoff.
Optimiert und stabilisiert den Betrieb des Kraftstoffsystems bei niedrigen Temperaturen, verhindert das Verstopfen der Filter und der
Kraftstoffleitungen mit Paraffinkristallen
Erhöht die Vollständigkeit der Kraftstoffverbrennung und verbrennt vollständig selbst, ohne Kohlenstoffablagerungen und Ascherückstände zu bilden
Erleichtert das Starten von Motoren bei niedrigen Temperaturen
Enthält Reinigungsmittel, die die Sauberkeit der Baugruppen und Kraftstoffsystemteile sicherstellen
Schützt das Kraftstoffsystem vor Korrosion
Neutralisiert Wasserkondensat im Kraftstofftank und verhindert so die Bildung von Eisstauungen im Antriebssystem bei negativen Umgebungstemperaturen.
Anwendung
Vor Gebrauch gründlich schütteln. Dem Dieselkraftstoff oder direkt in den Kraftstofftank vor jedem Tanken oder unmittelbar danach, beginnend im Herbst, im Verhältnis 1:1000 (250 ml Anti-Gel auf 250 L Kraftstoff) hinzufügen. Selbstmischend.
Achtung! Das Additiv gefriert bei Kälte und entfaltet seine vollen Eigenschaften nur bei Mischung mit Dieselkraftstoff. Wegen der Gefriergefahr darf das Additiv nicht bei Temperaturen unter 0 °C gelagert werden. Bei Kälteeinfluss wird es fest und fließt nicht. In diesem Fall muss es auf Raumtemperatur erwärmt werden, um es wieder verwenden zu können. Das Additiv kann dem Kraftstoff nur in flüssigem Zustand zugesetzt werden.
Empfohlen für regelmäßigen Gebrauch.
Haltbarkeit
5 Jahre ab Produktionsdatum.
Diesel Ester Additiv
Diesel Ester Additiv ist ein komplexes Anti-Verschleiß-Additiv für alle Arten von Dieselkraftstoff, insbesondere für
Typ I und II mit niedrigem Schwefelgehalt gemäß GOST R 52368-2005 (Europäische Spezifikation EN-2005). Um die maximale
Wirkung zu erzielen, müssen Sie es ständig anwenden. Die Wirkung der Auftragung macht sich nach 20 Stunden Fahrt
(ca. 1200 - 1600 km) bemerkbar.
Produkteigenschaften:
Bildet einen stabilen und stark schmierenden komplexen Estero-Ölfilm mit einem hohen Adsorptionsgrad an den Mechanismen und Teilen des
Kraftstoffsystems, der den Reibungskoeffizienten der Kontaktflächen deutlich reduziert und deren Verschleiß deutlich verringert.
Der Effekt zeigt sich besonders deutlich bei Hochdruck-Kraftstoffpumpen in einem Paar aus Kolbenhülse, Injektoren und Pumpeninjektoren,
welche die Lebensdauer dieser teuren Geräte deutlich erhöht. Bei einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe wird damit die Hauptursache für den Verschleiß
der Kolbenpaare - "trockener" Dieselkraftstoff minderer Qualität - beseitigt.
Bildet einen widerstandsfähigen und besonders langlebigen Schmierkomplex Estero-Ölfilm von hohem Adsorptionsgrad paarweise in der Brennkammer:
Ring - Gehäuse und Ventilplatte und Sitze in zwei Vierer-Zyklen seit dem Versprühen des Kraftstoff-Luft-Gemischs, was den Reibungskoeffizienten
und den Verschleiß von Laufbuchsen und Kolbenringen und Ventilsitzen, vor allem unbeschichtete, erheblich reduziert. Brennt vollständig mit dem
Kraftstoff ab und hinterlässt keine Rückstände.
Bildet einen zusätzlichen stabilen und stark schmierenden komplexen Estero-Ölfilm mit einem hohen Grad an Adsorption der Dämpfe in der Brennkammer:
Ringhülse und Ventilplattensitz, der auch nach der Kraftstoffverbrennung bestehen bleibt - was den Reibungskoeffizienten und den Verschleiß der Hülse
und der Kompressionsringe sowie der Ventilsitze, insbesondere der nicht gehärteten, deutlich reduziert.
Aufgrund der enthaltenen Reinigungszusätze reinigt es wirksam die Komponenten und Teile des Kraftstoffsystems von Schmutz und Ablagerungen aller Art
und den Brennraum von Kohlenstoffablagerungen, die sich bei der Verbrennung von Kraftstoff, auch minderwertiger Qualität, bilden. Verhindert die Bildung
neuer Ablagerungen auf nicht konjugierten Oberflächen von Eisen- und Nichteisenmetallen und -legierungen durch die Bildung eines speziellen Ölschutzfilms.
Aus diesem Grund hat es auch eine ausgeprägte Anti-Korrosionswirkung.
Im Additiv enthaltene Zündverstärker verbessern die Kraftstoffeffizienz, was dazu führt, dass sich das Kraftstoffgemisch schneller entzündet und dann
gleichmäßig und sauber verbrennt; verringert die dynamische Belastung der Zylinder-Kolben-Gruppe und erhöht dadurch ihre Leistung; erhöht die Cetanzahl
um 1-2 Punkte bei Kraftstoffen mit einer niedrigen Cetanzahl.
Stellt die Elastizität und das Volumen von Gummidichtungen wieder her.
Beugt die Oxidation von besonders minderwertigem Brennstoff vor, wodurch die Bildung harziger Ablagerungen im Brennstoff verhindert wird, die zu
Kohlenstoffablagerungen in der Brennkammer führen und die Feinfilter verstopfen.
Reduziert den Kraftstoffverbrauch und die Toxizität von Abgasen, indem die Vollständigkeit der Kraftstoffverbrennung erhöht wird.
Verhindert die Schichtenbildung von Dieselkraftstoff und stellt die Eigenschaften von gelagertem Kraftstoff nach langfristiger Lagerung wieder her,
was besonders wichtig für dünn besiedelte und nördliche Gebiete ist, wo Kraftstoff lange Zeit in Öldepots gelagert wird.
Die Kombination der erzielten Effekte hat keine Analogien.
Anwendung:
Im Verhältnis 50 ml pro 50 Liter Kraftstoff in den Tank geben.
Empfohlen für den regelmäßigen Gebrauch.
GPSR-Informationen:
Firma
SUDHEIMER CAR TECHNIK-VERTRIEBS GMBH
Feldstrasse 154
22880 Wedel
Deutschland
https://www.mannol.de/de
Email: info@sct-germany.de

GHS02

GHS08
Achtung
Gefahrenhinweise:
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P233 Behälter dicht verschlossen halten.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt/ Abteilung Produktsicherheit anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P370+P378 Bei Brand: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl zum Löschen verwenden.
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.